Kreistag

Der Kreistag des Landkreises Rostock

Der Kreistag ist die höchste Vertretung der Bürgerinnen und Bürger auf Kreisebene. Der Kreistag des Landkreises Rostock besteht aus 69 Mitgliedern. Die Bürgerinnen und Bürger wählen seine Mitglieder alle 5 Jahre, zuletzt am 9. Juni 2024.

Der Kreistag ist das oberste Willensbildungs- und Beschlussorgan des Landkreises. Er ist in allen wichtigen Angelegenheiten des Landkreises das zuständige Entscheidungs- und Kontrollgremium. Grundlage seiner Arbeit ist die Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern , die seine Befugnisse und Aufgaben regelt.

Der Kreistag des Landkreises Rostock hat sich am 10. Juli 2024 konstituiert. Zum Präsidenten des Kreistages wurde Veikko Hackendahl (CDU) gewählt. Quelle: Kreistag Rostock


07.02.25 Anfrage an Kreistag #02

Anfang Februar 2025 berichtete der NDR in einem Fernsehbericht über die Belastung des Meeresschaums mit PFAS an der deutschen Ostseeküste. PFAS-Chemikalien, auch Ewigkeitschemikalien genannt, finden sich einer Greenpeace-Studie zufolge in angespültem Meeresschaum an Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste. Experten der Umweltschutzorganisation nahmen im November und Januar nach eigenen Angaben Schaumproben an Stränden auf der ostfriesischen Insel Norderney, in Schleswig-Holstein auf der Insel Sylt und in Sankt Peter-Ording sowie in Boltenhagen und Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern. Alle Proben seien mit den Chemikalien belastet, teilte Greenpeace mit. Da die Chenikalien aber auch durch die Windkraftanlagen freigesetzt werden, stellte unser Kreistagsmitglied Marco Wolter zu dieser Studie zwei Anfragen an den Kreistag. (LINKs dazu über die Buttons)


24.11.24 Debattenantrag #01

Für die zweite Kreistagssitzung in der neuen Legislaturperiode 2024 stellt unser Kreisverband durch Marco Wolter, frisch gewähltes Kreistagsmitglied, den wiederholten ersten Antrag in dem u.a. die Rückzahlung sämtlicher Strafzahlungen, die während der Corona-Maßnahmen erhoben wurden, erfolgen sollen. (LINK zum Antrag über den Button)


13.12.24 Redebeitrag M. Wolter im Kreistag am 11.12.24

Unser Kreistagsmitglied Marco Wolter stellte bei der Kreistagssitzung am 11.1.2.24 erneut den Antrag zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen im Landkreis Rostock. Den Antragstext lesen Sie bitte im Beitrag zuvor! Leider wurde dieser Antrag, den wir nun zum zweiten Mal gestellt haben, der erste Antrag aus September wurde nicht zugelassen, wieder von der Mehrheit des Kreistages abgelehnt. Sofern im Originalvideo genau zu erkennen, fand der Antrag 15 Zustimmungen und 4 Enthaltungen, d.h. bei rechnerisch 69 Kreistagsabgeordneten (sofern alle anwesend waren), lehnten 50 Mitglieder diesen Antrag ab! Kein Wunder, da die Mehrheit im Kreistag aus den etablierten Partein CDU, SPD, Grüne und FDP besteht, die allesamt während der Corona-P(l)andemie den zweifelhaften Maßnahmen zugestimmt haben und sogar für eine Impfpflicht plädierten. Heute ist bekannt, dass alle Maßnahemn politisch gesteuert waren, keinerlei wissenschaftliche Evidenz aufwiesen, die Bevölkerung massiv betrogen und belogen wurde und in die mit schweren Nebenwirkungen belastete Impfung getrieben wurde. Auch wurde mit Beginn der Impfpflicht eine extrem hohe Übersterblichkeit registriert. So lag diese in den Jahren 2021 (Beginn Impfungen) und 2022 bei ca. 100.000 Toten (lt.Studie Prof. Kuhbandner et.al.).

Klar ist auch, dass alle diejenigen Politiker, die jetzt immer noch schweigen, hohe Verantwortung und Schuld an diesen Schäden tragen. In unserem Menüpunkt Nachrichten liefern wir viele Beweise (Vorträge) für diese Tatsachen.

LINK zum Redebeitrag: https://www.youtube.com/watch?v=lR8Twj3F0o8 ab 4:14:14 h/Min.